SelbstWirksamSein
Wissen kann den Unterschied machen!
Hin zu einem freien, selbstbestimmten, gesunden und glücklichen Leben
Im Laufe der letzten Jahre habe ich unglaublich vieles gelernt.
Ich habe alte Sichtweisen und Überzeugungen über mich, das Leben, unser Menschsein, unsere Gesellschaft etc. über Bord geworfen und neue Perspektiven kennenlernen dürfen.
Ich bin wahnsinnig dankbar für diesen Prozess, denn dies hat mein ganzes Leben komplett verändert!
Ich hätte mir gewünscht, dieses Wissen schon früher gehabt zu haben, das hätte mir, so bin ich überzeugt, viel Leid erspart.
Daher ist es mir ein Herzensanliegen, dieses Wissen an andere Menschen, die sich dafür interessieren, weiterzugeben.
Ich bitte dich, betrachte diese Infos nicht als „die Wahrheit“ (die es sowieso nicht gibt), sondern setze dich damit auseinander und prüfe, ob und was sich für dich stimmig und hilfreich anfühlt oder was auch nicht.
Unter den Stichworten findest du jeweils weiterführende Infos sowie Buch-, Film- oder Interviewempfehlungen.
Ich freue mich sehr, wenn du mit mir teilen magst, welche Infos für dich interessant waren oder was diese Infos in dir ausgelöst haben!
Bisheriger Glaubenssatz / Überzeugung
Neue Sichtweise
Ich über mich
„Ich bin falsch, zu viel, zu laut, zu ruhig, zu bedürftig, nicht gut genug etc…“
Mit dir ist und war nie etwas falsch!
Deine Umgebung in deiner Kindheit hat (aus verschiedensten Gründen) versagt, dir deine Bedürfnisse adäquat zu erfüllen und sich auf dich einzustimmen. Du hast Fremdverneinung erlebt und musstest daraus Selbstverneinung machen. Stichwort: Entwicklungs-/Bindungstrauma und NARM Therapie
„Ich bin ohnmächtig, kann nichts bewirken oder verändern“
Deine Macht und deine Selbstwirksamkeit wurden dir genommen / unterdrückt
Stichwort: Geburtstrauma und natürliche Geburt
Stichwort: Schulsystem und freies Lernen
„Ich funktioniere nicht / bin nicht genügend leistungsfähig / passe nicht in die Gesellschaft hinein“
Wir leben in einer kollektiv traumatisierten Leistungsgesellschaft, die Menschen als Objekte, die wie eine Maschine zu funktionieren haben, betrachtet, anstatt als Subjekte, die Gefühle und Bedürfnisse haben. Es ist daher ein Zeichen von Gesundheit, mit diesen kranken Bedingungen nicht zurechtzukommen!
Stichwort: kollektiv traumatisierte Gesellschaft
Meine Psyche / Gefühle
„Ich bin depressiv / psychisch krank / habe ADHS“
Deine Psyche steckt in alten, ehemals hochintelligenten und überlebenswichtigen Anpassungsstrategien fest, ohne die du als Säugling/Kind nicht überlebt hättest. Heute hindern sie dich daran, ein entspanntes und glückliches Leben zu führen. Psychische Diagnosen sind also i.d.R. keine Krankheiten, die einfach über dich gekommen sind, sondern das Ergebnis von traumatisierenden Kindheitserfahrungen.
Stichwort: Entwicklungs-/Bindungstrauma und NARM Therapie
„Gefühle zu zeigen / zu weinen, ist ein Zeichen von Schwäche und darf daher nicht zugelassen oder gezeigt werden“
Gefühle gehören zum Menschsein dazu. Sie zuzulassen und auszudrücken ist essentiell, um ein gesundes und glückliches Leben führen zu können. Sie erfüllen ursprünglich eine wichtige Kommunikationsfunktion, um sich untereinander über die inneren Zustände zu informieren und damit das Überleben der gesamten Gruppe sicherzustellen. Unsere Gesellschaft hat kollektiv den Zugang zu den eigenen Gefühlen verloren.
Stichwort: kollektiv traumatisierte Gesellschaft
Mein Körper / Krankheiten
„Wenn ich krank bin, kämpft mein Körper gegen mich“
Dein Organismus reagiert auf hochintelligente Weise auf ein (psychisches/biologisches) Konfliktempfinden, mit dem du konfrontiert warst und regeneriert sich nun wieder selbst / bringt sich nun wieder in ein Gleichgewicht
Stichwort: Ganzheitliche Gesundheit
„Meine Krankheit (z.B. Krebs, MS,…) ist unheilbar“
Die Schulmedizin kennt weder die Ursache noch Behandlungsmöglichkeiten für diese Krankheit.
Der Körper hat grundsätzlich die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Im Kleinen ist dies be- und anerkannt (Wundheilung, Placeboeffekt, usw.) Bei „größeren“ Krankheiten sprechen wir diese Fähigkeit dem Körper ab, dabei gibt es unzählige dokumentierte Fälle von „Spontanremissionen“ genannten Selbstheilungen, die in der Schulmedizin nicht erklärbar sind!
Stichwort: Ganzheitliche Gesundheit
„Alzheimer ist unheilbar und gehört zum Altwerden unvermeidbar dazu“
Wir Menschen haben uns von unserem ursprünglichen, natürlichen Lebensstil sehr weit entfernt. Auch wenn unser Körper sehr anpassungsfähig ist, wenn unsere Bedürfnisse zu lange nicht erfüllt werden, werden wir irgendwann krank.
Stichwort: Artgerechtes Leben
Schulsystem
„Mein Kind hat ADHS / kann sich nicht konzentrieren / kommt in der Schule nicht zurecht / will nicht lernen“
Unser Schulsystem basiert auf Strukturen und Bedingungen, die der Art, wie Menschen ganz natürlich Lernen, völlig konträr entgegenstehen. Daher ist der Fehler niemals beim Kind zu suchen, sondern unser Verständnis und unsere Umsetzung von Schule muss dringend verändert werden.
Stichwort: Schulsystem und freies Lernen
„Ich bin dumm / kann kein Mathe / bin unsportlich…“
Die meisten von uns, die wir durch dieses Schulsystem gegangen sind, haben traumatische Erfahrungen in der Schulzeit gemacht und daraus resultierend einschränkende Glaubenssätze ausgebildet. Wenn wir die Idee haben, etwas in der Schule nicht gelernt zu haben oder nicht zu können, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass die Schule nicht in der Lage war, uns dies auf eine für UNS richtige Art und Weise zu vermitteln bzw. dass sie unsere ureigene, natürliche Lust am Lernen beschädigt hat.
Stichwort: Schulsystem und freies Lernen
Kinder
„Mein Kind akzeptiert keine Grenzen / hat ständig Wutanfälle / hat Ängste…“
Unsere Sicht auf Kinder und unsere Vorstellungen von „Erziehung“ stammen größtenteils noch aus dem (traumabedingten) Paradigma der Trennung, das die meisten von uns selbst so erfahren haben.
Die negativen Erfahrungen, die uns selbst als Kind geprägt haben, geben wir unbewusst an unsere eigenen Kinder weiter. Wenn Kinder herausforderndes Verhalten zeigen, dann zeigen sie damit auf, dass in der Bindung zu ihnen etwas nicht stimmig ist und dass die Eltern bei sich selbst hinschauen dürfen. Können die Eltern ihre eigenen Themen anschauen und aufarbeiten, lösen sich auch die Themen mit/bei ihrem Kind.
Stichwort: Erziehung und beziehungsorientierte Begleitung
Ich habe viel Zeit und Geld investiert, um mich über Bücher, Kurse, Weiterbildungen, Therapien etc. über diese Themen zu informieren und auch die Zusammenstellung dieser Infos hier hat natürlich einiges an Zeit gebraucht.
Wenn du etwas Hilfreiches für dich aus diesen Infos mitnimmst, freue ich mich daher sehr über eine Unterstützung in Form einer kleinen Spende!
Ich danke dir von Herzen für dein Da-Sein und dein Interesse!
Deine Anjana