Pferdebegegnung

„Die Art, wie wir mit Tieren umgehen und in Beziehung sind, spiegelt immer auch die Art wider, wie wir mit uns selbst umgehen.“

Bei diesem Angebot nehmen wir freien Kontakt zu den Pferden inmitten ihrer Herde auf, beobachten sie und lernen die einzelnen Tierpersönlichkeiten kennen.
Dabei tauchen wir ein in das Herdenleben und üben uns darin, die Welt aus Sicht der Pferde wahrzunehmen.
Wir begegnen den Pferden hierbei als Subjekte, als Individuen, die eigene Bedürfnisse und Wünsche haben, die die Begegnung mitgestalten und auch Nein sagen können; anstatt sie als Objekte für unsere Wünsche zu be-nutzen.
Dabei fordern wir nichts von den Pferden, sie müssen nichts für uns tun, nicht für uns funktionieren oder etwas leisten.
Genauso wenig musst DU etwas leisten, funktionieren, etwas tun.
Wir erlauben uns, „einfach“ nur mit den Pferden zu sein.

Du lernst ihr Verhalten und ihre Körpersprache zu verstehen und erfährst viel über die Herdendynamik.
Die Pferde können dabei frei entscheiden, ob und wie sie in Kontakt gehen möchten – zum Beispiel mal gekrault oder geputzt zu werden oder einfach bei uns zu sein.
Die Pferde helfen uns dabei, ins Hier und Jetzt zu kommen, da dies ihr natürlicher Seinszustand ist.
Wir können ruhiger werden und Stress, Hektik und Sorgen des Alltags loslassen.
Ganz nebenbei profitieren wir von dem (wissenschaftlich nachgewiesenen) großen elektromagnetischen Herzfeld der Pferde, das 5 mal größer ist als das menschliche und eine Reichweite bis zu 15 Meter hat. Pferde haben einen kohärenten Herzrhythmus und dieser kann unseren eigenen positiv beeinflussen!

In diesem Angebot wirst du Pferden (und dir selbst?) einmal ganz anders als herkömmlich begegnen – was es wohl mit dir macht?

pferde herde liegt entspannt

Die Pferdebegegnung ist auch als Gutschein erhältlich!

Details

  • Wann: nach Absprache
  • Dauer: ca.1h
  • Preis:
    -Ein Haushalt (bis zu 2 Erw. + Kinder): 75€
    -ab 3 Erwachsenen: 28€ / Erw., 20€ / Kind (10-14 J.), Kinder unter 10 J. kostenfrei
  • beachte bitte, dass ein fest ausgemachter Termin verbindlich ist. Bei Nichterscheinen/kurzfristiger Absage (<24h vorher) behalte ich mir vor, den Termin in Rechnung zu stellen.

Ansprechpartner

Warum wir keine Reitangebote mehr anbieten

Die meisten Menschen verknüpfen mit Pferden einen reiterlichen Kontext.
Pferde sind nun mal zum Reiten da. Oder nicht?
Nur wenige machen sich Gedanken darüber, wie es für ein Pferd ist, geritten zu werden, ob es dazu überhaupt Lust hat und was es für die Mensch-Pferd Beziehung bedeutet.
Pferde sind von Natur aus nicht dazu gemacht, einen Reiter auf ihrem Rücken zu tragen – damit sie das überhaupt machen können, ohne (größeren) gesundheitlichen Schaden zu nehmen, müssen sie intensiv trainiert und ausgebildet werden.
Wie viele Pferde vermutlich oder sicher Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Probleme durch das Reiten haben, können wir wohl nur erahnen…auch wenn es inzwischen immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen darüber gibt!

Wenn wir Pferden hingegen frei begegnen, uns für eine Kommunikation auf Augenhöhe öffnen, ihre Sprache verstehen lernen und ihre Bedürfnisse anerkennen, können wir spannende Erfahrungen machen.

Nach vielen Jahren des „klassischen“ Umgangs mit Pferden, in denen wir verschiedenste Ansätze, Konzepte und Lehren kennenlernten und ausprobierten, haben wir inzwischen eine fundamental andere Haltung gegenüber diesen feinen Wesen entwickeln dürfen.
All die bisherigen Methoden haben eins gemeinsam: das Pferd wird als „Objekt“ für unsere Wünsche und Bedürfnisse (z.B. „ich will reiten“) be-nutzt. Die Wege, wie wir das erreichen, variieren zwar sehr im Hinblick auf wie viel Druck (oder gar Gewalt) wir dem Pferd gegenüber dazu anwenden, doch bleibt es dabei, dass das Pferd sich in SEINEN Wünschen und Bedürfnissen unseren gegenüber unterordnen muss.
Wenn wir uns trauen, wirklich ehrlich hinzuschauen, erkennen wir, dass die Pferde für uns „funktionieren“ müssen, wenn wir sie reiten wollen, Bodenarbeit machen oder sie trainieren.

Auf dieser Basis ist kein ECHTER Kontakt, keine wahrhaftige Begegnung zwischen Mensch und Tier möglich.

Daher bieten wir inzwischen nur noch Begegnungen mit den Pferden inmitten der Pferdeherde an, in denen das Pferd jederzeit NEIN sagen darf und sich selbstbestimmt für oder gegen einen Kontakt mit uns entscheiden kann.
In diesen freien Begegnungen können wir die Pferde als eigenständige Persönlichkeiten, eingebunden in ihren Herdenverbund, beobachten und kennenlernen.
Dabei können wir auch, wenn wir das wollen, viel über uns selbst lernen:

-was sind eigentlich unsere Bedürfnisse und gestalten wir unser Leben nach ihnen?
-wo „funktionieren“ wir in unserem Alltag nur noch?
-sagen wir NEIN, wo es angebracht ist oder fällt uns dies schwer?